Weitermachen, trotz Rückschritten

Von Christina Schröder · · 2019/Mai-Jun
Menschenrechtsexpertin Fanny Gomez klärt über die Situation der LGBTIQ-Rechte in Lateinamerika auf. Lateinamerika scheint auf den ersten Blick im Vergleich zu Afrika, Asien oder auch zu manchen Ländern in Europa progressiv in Sachen LGBTIQ-Rechten zu sein. Und dann gibt es wiederum große Unterschiede zwischen den Staaten. Wie kommt das?Grundsätzlich muss man Südamerika und Zentralamerika bzw. die Karibik gesondert ansehen, denn die Gesetzgebungen sind regional sehr unterschiedlich. Während es in südamerikanischen Ländern wie Uruguay, Argentinien, Brasilien oder Kolumbien tatsächlich sehr fortschrittliche Gesetze gibt – siehe Argentinien, weltweit das erste Land, das die Rechte von gleichgeschlechtlichen Paaren denen von heterosexuellen Paaren absolut ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen