Welt-Theater in Wien

Von Werner Hörtner · · 2008/04

Die neue Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen, Stefanie Carp, garantiert wieder inhaltsreiches Theater aus aller Welt.

Sie kehrte wieder zurück an die Donau, wo sie schon 2005 für eine Saison die Schauspieldirektion der Wiener Festwochen übernommen hatte: Stefanie Carp, vier Jahre Chefdramaturgin am Schauspielhaus Zürich und nach dem Wiener Intermezzo an der Berliner Volksbühne, wurde vergangenes Jahr fix mit der Leitung des Schauspielprogramms betraut. (Vgl. Porträt in SWM 4/05.) Carps deklariertes Interesse am außereuropäischen Theater und an einem Theater mit politischer Brisanz schlägt sich im Spielplan voll nieder. Die französische Regisseurin Ariane Mnouchkine kommt mit ihrem Théâtre du Soleil erstmals nach zwölf Jahren wieder nach Wien und bringt in sieben Stunden (in zwei Teilen) so etwas wie eine Geschichte Europas im 20. Jh. auf die Bühne („Les Éphémères“). Christoph Marthaler, Carps früherer Direktor in Zürich, porträtiert eine Gruppe von Reichen in einem Luxussanatorium („Platz Mangel“).

Das Südafrika der Gegenwart ist im Stück „Interracial“ präsent, inszeniert von dem jungen Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom: Die Apartheid ist abgeschafft, doch die ökonomische und rassische Exklusion besteht noch weiter.
Jugendliche aus einer Favela in Rio de Janeiro spielen ihren eigenen Alltag („TV Morrinho live“), während Angehörige der brasilianischen Mittelklasse bei einem Abendessen feststellen, dass bei ihnen die Militärdiktatur ein Loch in die Lebensgeschichte gerissen hat. (Beide Stücke werden an einem Abend gespielt.)
Auch Aufführungen aus dem Iran, dem Libanon und aus Japan bieten die Möglichkeit, außereuropäisches Theater kennenzulernen.

Infos und Bestellungen über
www.festwochen.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen