Weltbewusstsein schulen

Von Redaktion · · 2017/09

Weltweite Zusammenhänge sind komplex. Das Bildungsangebot von Südwind bietet Schulen Materialien und Hilfestellungen, mit denen Globales Lernen umgesetzt werden kann.

1 Ausgangspunkt sind die LehrerInnen selbst. Geografie, Geschichte, Ethik oder auch Englisch: Was sind die Bezüge der Fächer zur „weiten Welt“?

2 In Südwind-Infotheken in ganz Österreich oder der BAOBAB-Bildungsstelle in Wien gibt es Beratung und Unterrichtsmaterialien zum Ausleihen, auch Workshops und Ausstellungen kann man hier buchen.

3 LehrerInnen können so Projekte bzw. Unterrichtseinheiten zu globalen Themen selber gestalten, zudem gibt es die Möglichkeit, über Südwind ReferentInnen für Workshops oder Vorträge in die Schule zu holen.

Auf dem Konzept des Globalen Lernens basierende Materialien sind einfach in den Schulunterricht zu integrieren. Einen Überblick über die Angebote für das neue Schuljahr gibt es unter: www.suedwind.at/bilden/schulen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen