Weltkino

Von Redaktion · · 2011/06

Metro Wien

Das traditionsreiche Lichtspielhaus in der Wiener Innenstadt, früher auch als Theater genutzt, wurde 2002 vom Filmarchiv Austria als neue Hauptspielstätte gewonnen. Neben den Programmen des Filmarchivs werden in Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Jüdischen Filmclub Wien oder der Papaya Media Association regelmäßig Filme gezeigt. Bis jetzt sind das die Reihen „Jüdischer Filmclub“, „Iran in Wien“ und „Cine Latino“.

Die lateinamerikanischen Filme werden jeweils an einem Freitag (einmal im Monat) gezeigt. Am 17. Juni gibt es einen Schwerpunkt zu dem jungen aufstrebenden Filmland Uruguay, mit „Whisky“ von Juan Pablo Rebella und „Das Klo des Papstes“ von Enrique Fernández.

Programme und weitere Infos unter:
http://filmarchiv.at

www.juedischer-filmclub.at
www.papayamedia.org/cineclublatino
 

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen