Wer ist … Bei Dao?

Von Redaktion · · 2020/Jul-Aug

Der chinesische Essayist und Dichter Bei Dao hat viele Namen. Geboren wurde er 1949 als Zhao Zhenkai in Peking. Als politischer Dissident verwendete er ständig Pseudonyme, um die Polizei irrezuführen. Der Name Bei Dao („Nördliche Insel“) ist dem inzwischen 70-Jährigen geblieben. Seit 1989 lebt der Regimekritiker im erzwungenen Exil. Bis heute können seine Texte in der Volksrepublik China nicht mehr erscheinen. Doch seine Gedichte haben längt ein Eigenleben begonnen.

„Infam lautet das Passwort der Infamen, Würde ist das Epitaph der Ehrwürdigen“, heißt es in einem in der Zeit der ersten Tian’anmen-Demonstrationen 1976 geschriebenen Gedicht „Huida“ („Die Antwort“). Es wurde zur Widerstandshymne der Demokratiebewegung.

Und auch 2020 wurde sein Gedicht zitiert: Zum Gedenken an den Arzt Li Wenliang, der schon frühzeitig die Gefahren des neuartigen Corona-Virus erkannte, und dessen Tod eine Diskussion um mehr Meinungsvielfalt und weniger Zensur entfacht hat.

Bei Dao wurde mehrfach als Kandidat für den Literatur-Nobelpreis vorgeschlagen. Seit 2007 lebt er in Hongkong.

chrit

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen