
Am 2. Juli 1986 protestierte Carmen mit anderen jungen Leuten in Santiago de Chile gegen die Pinochet-Diktatur. Sie hatten Molotow-Cocktails dabei. Als die Armee erschien, fingen Carmen und ihr Bekannter Rodrigo Rojas de Negri, beide 19 Jahre alt, Feuer. Laut offizieller Version war der Brand zufällig entstanden. Carmen, die im Gegensatz zu Rodrigo überlebte, gab stets an, sie wären mit Benzin überschüttet und angezündet worden. Ende Juli dieses Jahres wurden sieben Offiziere dafür festgenommen, nachdem der Ex-Soldat Fernando Guzmán sie belastet hatte.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!