
Bradley Manning wurde 1987 in Oklahoma City in den USA geboren und hatte laut eigenen Angaben schon als Kind das Gefühl, eine Frau zu sein. Sie arbeitete, noch als Bradley, für die US-Armee, u.a. im Irak und in Afghanistan. Als IT-Spezialistin hatte sie Zugang zu Videos und Dokumenten, die Gewalttaten von US-Militärs an ZivilistInnen zeigten. Manning gab Dokumente an Wikileaks weiter und wurde 2010 verhaftet. 2013 wurde sie u.a. wegen Spionage und Diebstahl von US-Eigentum zu 35 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
Am 23. April 2014 wurde ihre Namensänderung in Chelsea Elizabeth Manning genehmigt. Manning stand wegen ihrer Enthüllungen sowie der Verlautbarung, eine Frau zu sein, immer wieder enorm unter Druck. Sie klagte über schlechte Haftbedingungen und versuchte zwei Mal, sich umzubringen. Mannings Gnadengesuchen gab Barack Obama in einer seiner letzten Amtshandlungen als US-Präsident statt und erließ ihr einen Großteil des Strafmaßes. Manning soll am 17. Mai 2017 freigelassen werden.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!