
Am 19. Mai 1890 wurde der spätere Präsident der Demokratischen Republik Vietnams in einem Dorf im Norden des Landes in eine gut situierte Familie geboren. Mit 21 Jahren heuerte er auf einem Dampfschiff als Koch an. Acht Jahre lang verbrachte Hồ Chí Minh in Frankreich, Großbritannien und in den USA, wo er sich mit anti-kolonialistischen Gedanken auseinandersetzte.
1930 war er unter den Mitbegründern der Kommunistischen Partei Indochinas in Hongkong, und 1941 wurde Hồ Chí Minh in Vietnam zum Anführer der Unabhängigkeitsbewegung Việt Minh. Er kämpfte gegen die französische Kolonialmacht, die japanischen Besatzer und schließlich im Vietnamkrieg gegen die USA. 1969 starb er an Herzversagen. 1976 gelang die Wiedervereinigung Nord- und Südvietnams und Saigon, die Hauptstadt, wurde in Ho-Chi-Minh-Stadt umbenannt. cs