
Die brasilianische Politikerin und Aktivistin Marielle Franco wurde 1979 in Rio de Janeiro geboren. Die Afro-Brasilianerin wuchs im Armenviertel Maré auf und wurde nach dem Studium der Sozialwissenschaften als Mitglied der brasilianischen Partei für Sozialismus und Freiheit (PSOL) 2006 politische Beraterin. 2016 wurde sie ins Stadtparlament gewählt und schließlich Präsidentin des Frauenausschusses.
Sie war eine offene Kritikerin des aktuellen Präsidenten Michael Temer und der Polizeigewalt der Regierung Rios. Im März 2018, kurz nachdem sie sich als Vorsitzende einer Kommission für die Aufklärung militärischer Interventionen in Brasilien zu engagieren begonnen hatte, wurden ihr Fahrer und sie in Rio in ihrem Auto erschossen. cs
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.