Wer war … Yaa Asantewaa?

Von Redaktion · · 2020/Sep-Okt

Yaa Asantewaa führte 1900 den letzten großen Aufstand der Aschanti gegen die britische Herrschaft über ihr Land und die damalige Goldküste an. Geboren wurde sie 1840 in Besease, dem damaligen Reich der Aschanti, dem späteren Ghana.

Zeitlebens stand sie für ihre Überzeugungen ein, kämpfte gegen die britischen Kolonialisten und verteidigte das, was sie für das Heiligste ihres Landes hielt, den goldenen Stuhl. Jahrhundertelang galt dieser als Sitz der Seele des Aschantivolkes. Als die Briten seine Herausgabe verlangten, hielt sie eine aufrüttelnde Rede, die den Ausschlag für den Aufstand gab.

Sie starb 1921 im Exil auf den Seychellen.

Yaa Asantewaa gilt heute noch als legendäre und beliebte Figur. Frauen, die männerdominierte Berufe ergreifen, werden mit dem Spitznamen Yaa Asantewaa bezeichnet, um sie zu ermutigen und zu unterstützen. In den 1980er Jahren war sie auf Ghanas 20-Cedi-Schein abgebildet.

chrit

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen