Werke von Ceija Stojka

Von Redaktion · · 2015/06

Ausstellung

Die 1933 in der Steiermark als Kind einer Lovara-Roma-Familie geborene Ceija Stojka wurde kurz vor ihrem zehnten Geburtstag von den Nazis nach Auschwitz deportiert, dann weiter nach Ravensbrück und Bergen-Belsen. Jahrzehnte später begann sie, die in den Lagern erlebten Gräuel in Bildern auszudrücken. Zudem schrieb sie mehrere Bücher. Das Werk der 2013 verstorbenen Stojka ermöglicht den seltenen Blick auf den Genozid an den Roma und Sinti aus der Perspektive einer überlebenden Romni.

70 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus zeigt die 44er Galerie in Leonding in Kooperation mit dem Verein Kult-Ex in der Ausstellung „Während des Gehens verloren wir unser Gesicht“ Gemälde und Zeichnungen der vielfach ausgezeichneten Künstlerin. Die Ausstellung ist bis 10.7.2015 zu sehen.

44er Galerie, Stadtplatz 44, 4060 Leonding

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen