Fakten: Geographie & Soziales

Von Redaktion · · 2017/07

Westpapua ist die westliche Hälfte von Neuguinea, der zweitgrößten Insel der Welt. Die Grenze zwischen Westpapua und dem unabhängigen Papua-Neuguinea ist eine künstliche Linie, gezogen in der Zeit der britischen, niederländischen und deutschen Kolonisierung der Insel.

Fläche: 422.000 km oder 22 % des indonesischen Staatsgebiets.

Bevölkerung (Schätzung von 2015): 4 Millionen oder nur 1,6 % der Bevölkerung Indonesiens.

Quelle: Amtliche indonesische Angaben (bps.go.id).

Der Regenwald auf der Insel Neuguinea ist der drittgrößte der Erde. Auf 1 % der Landfläche existieren hier 5 % der weltweiten Pflanzen- und Tierarten, 2/3 davon gibt es nur hier.

Schlüsselindikatoren

Armutsrate (2015)

Indonesien, Mittelwert:  11 %

Papua:*                       28 %

Papua Barat:*              26 %

* Die beiden Provinzen von Westpapua

Analphabetismus (in Prozent der 15 bis 44-Jährigen, 2011)

Indonesien, Mittelwert:  2 %

Westpapua:                35 %

Kindersterblichkeit

Indonesien, Mittelwert:                              6 %

Indonesische SiedlerInnen in Westpapua:   4 %

Indigene Bevölkerung Westpapuas:          18 %

Papua-Neuguinea                                     5 %

HIV-Infektionsrate (Neue Fälle je 100.000 EinwohnerInnen, 2011)

Indonesien, Mittelwert:  9

Westpapua:               131

Quelle: Amtliche indonesische Angaben (bps.go.id); Centre for Peace and Conflict Studies, University of Sydney; UNICEF.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen