Wie sauber ist Ihr PC?

Von Martina Kopf · · 2009/02

Wissen Sie, was eine Leiterplatte ist? Ein Träger aus isolierendem Material mit fest haftenden leitenden Verbindungen, der zur mechanischen Befestigung und elektrischen Verbindung elektronischer Bauteile dient. 150 Millionen Quadratmeter davon wurden 2007 in China hergestellt, eine Fläche etwa so groß wie der Neusiedler See. Das sind ca. 30 Prozent der Weltproduktion. Über Leiterplatten hinaus ist China inzwischen der weltgrößte Produzent elektronischer Produkte.

Eine deutsche und eine Hongkonger Nichtregierungsorganisation haben nun die Arbeitsbedingungen in Elektronikfabriken in der südchinesischen Provinz Guangdong unter die Lupe genommen. Untersucht wurden die Großunternehmen Excelsior Electronics, Zulieferer u.a. von Fujitsu Siemens Computers (FSC), und Compeq Technology, direkter Hersteller von Dell und Lenovo. Dell hält am Weltmarkt den zweiten Platz hinter Marktführer Hewlett-Packard (HP), die Lenovo Gruppe ist der viertgrößte PC-Hersteller der Welt.

Die Untersuchung wurde unter dem Titel „The Dark Side of Cyberspace“ veröffentlicht und brachte massive Verstöße gegen nationales und internationales Arbeitsrecht ans Licht: Durchschnittliche Arbeitszeiten von 11 bis 13 Stunden, fehlende soziale Absicherung, geringer Lohn u.a.m. Europäische NGOs haben die Kampagne „Clean-IT“ (IT = Informationstechnologie) für faire Arbeitsbedingungen in der Computerindustrie gestartet. In Österreich wird die Kampagne von Südwind getragen.

www.clean-it.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen