Wiener Kongress

Von Redaktion · · 2012/06

Amerika-Forschung

Zum dritten Mal – nach 1908 und 1960 – tagt der Internationale Amerikanistenkongress in Wien. Zu dem alle drei Jahre alternierend in Amerika und Europa stattfindenden Wissenschaftskongress werden an die 4.000 TeilnehmerInnen in die österreichische Hauptstadt kommen.

Das Kongressmotto „Building Dialogues in the Americas“ weist darauf hin, dass der Überwindung regionaler und disziplinärer Grenzen innerhalb der Forschungsgebiete große Bedeutung zugemessen wird.

Die Vorbereitungen zu dem wissenschaftlichen Großereignis laufen bereits seit einem Jahr auf beiden Seiten des Atlantiks. Über 460 Symposien zu Umwelt- und Ressourcenpolitik, Wirtschaft, Menschenrechte wurden ausgearbeitet; die am stärksten vertretenen Disziplinen sind Geschichte sowie Kultur- und Sozialanthropologie. Organisiert wird der Kongress von der Universität Wien, dem Lateinamerika-Institut und dem Museum für Völkerkunde.

15. bis 20. Juli, ica2012.univie.ac.at, Kontakt: office-54ica@univie.ac.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen