Wiens erstes Weltcafé

Von WeH · · 2005/12

In der Schwarzspanierstraße, neben der Buchhandlung Südwind, zieht Anfang Dezember der Faire Handel in die Gastronomie ein.

Nach längerer Vorbereitung ist es am 2. Dezember so weit: In der Schwarzspanierstraße 15 im 9. Gemeindebezirk, wo jahrelang die Kunstgalerie des Afro-Asiatischen Instituts ein eher unbeachtetes Dasein fristete, wird ein „Weltcafé“ seine Pforten öffnen. Es ist der erste gastronomische Betrieb in Österreich, der den Stil eines trendigen Szenelokals mit konsequenter Nutzung von fair gehandelten sowie Bio-Produkten vereint.
Drei junge SüdtirolerInnen zwischen 25 und 30 Jahren – Silke Mock, Miriam Prugger und Roland Prugger – wagten einen zukunftsträchtigen Schritt: Sie gründeten gemeinsam ein Unternehmen, in dem sie dem Fairen Handel eine neue Präsentationsfläche bieten: das Weltcafé.
Darin finden ausschließlich Speisen und Getränke aus fair gehandelten Produkten sowie Bio-Produkten Platz.

Das Weltcafé bietet nicht nur für die ProduzentInnen des Fairen Handels und für Biobauern und -bäuerinnen einen neuen Absatzkanal. „Wir wollen ein Vorzeigebetrieb sein, der wirtschaftlich rentabel mit ethischen Grundsätzen arbeitet“, führt R. Prugger das Konzept des Weltcafés aus. Den BetreiberInnen des Weltcafés sei es wichtig zu beweisen, dass fairer Genuss kein Privileg von Leuten mit dickem Geldbeutel ist, ergänzt M. Prugger.
In den nächsten zwei Jahren möchten Mock und Prugger weitere „Filialen“ des Weltcafés in den Bundesländern eröffnen.
Das Weltcafé wird auch als Galerie fungieren. Zum Auftakt wird die Fotoausstellung „Starke Frauen für Nicaragua“ mit Fotos von Angelika Kampfer präsentiert. Kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Seminare und Konferenzen passend zum Thema des fairen Handels werden hier zukünftig abgehalten.

Eröffnungsfest am Freitag, den 2. Dezember (siehe Termine).

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen