Melzer Verlag, Neu-Isenburg 2006, 160 Seiten, euro 15,-
Die täglichen 50 Toten im Irak haben uns abgestumpft gegenüber immer neuen Horrormeldungen aus dem Land, das nach den Plänen Washingtons längst auf dem Weg zu einer blühenden Demokratie sein sollte. Die Bilder von Bombenopfern, brutalen Razzien und Hasspredigern, die täglich an uns vorüberflimmern, sind ununterscheidbar geworden. Für ein Verständnis der Entwicklung im Zweistromland sind sie wenig hilfreich. Dieser Band unternimmt es jetzt, die Stationen der jüngsten Geschichte, von der US-geführten Invasion 2003 bis zum Verfassungsreferendum 2005, mit besonders eindrucksvollen Pressefotos der Agentur Associated Press (AP) zu illustrieren. Er verzichtet völlig auf Begleittext und lässt die Bilder sprechen.