Win-win-Situation für Umwelt und Gesellschaft

Von red · · 2006/12

Die Wiener Tafel nützt unsere Überflussgesellschaft, um den Tisch für jene zu decken, die Mangel haben.

Täglich werden in Österreich unzählige Tonnen einwandfreier Nahrungsmittel und Hygieneartikel vernichtet, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Dabei handelt es sich um Probe- oder Überproduktionen, Lagerbestände, deren Haltbarkeitsdatum bald abläuft oder um Waren mit Fehletikettierungen und kleinen Verpackungsschäden.
Parallel dazu gibt es in Österreich 1,1 Millionen Menschen, die in Armut leben. Wegwerf- und Armutsgesellschaft existieren nahe beieinander.
Seit 1999 holt die Wiener Tafel überschüssige Produkte dort ab, wo sie anfallen und bringt sie dorthin, wo sie dringend gebraucht werden: in Flüchtlings- und Obdachlosenheime, in Mutter-Kind-Häuser und andere Sozialeinrichtungen. Täglich werden bis zu zwei Tonnen Lebensmittel und jährlich (2005) Produkte im Wert von 1,5 Millionen Euro von Betrieben und Firmen mit zwei Transportautos abgeholt und bei Bedürftigen abgegeben. Die über 100 MitarbeiterInnen sind fast ausschließlich ehrenamtlich tätig. Private helfen auch mit Spenden, Firmen mit Sachunterstützung. Öffentliche Subventionen gibt es nicht.
Die Wiener Tafel wurde als vorbildliche Initiative des Umwelt- und Sozialbereichs bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt hat das Sozialministerium Geschäftsführer Martin Haiderer zum „Freiwilligen des Jahres 2006“ gekürt.

www.wienertafel.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen