„Wir nutzen unser Wissen zu wenig“

Von Brigitte Pilz · · 2020/Sep-Okt
Wie kann die Ernährung einer wachsenden Bevölkerung in Afrika gesichert werden? Welche Rolle kann der Mais dabei spielen? Mit dem Agrarökologen Michael Hauser, der in Nairobi, Kenia, arbeitet, führte Brigitte Pilz ein E-Mail-Interview. Herr Hauser, 821 Millionen Menschen leiden laut WFP, dem UN-Welternährungsprogramm, an Hunger. Die FAO sagt, die Nahrungsmittelproduktion muss im Kampf gegen Hunger bis 2050 verdoppelt werden. Was sagen Sie zu diesen Zahlen?Die kenne ich gut. Die Verdoppelung der Nahrungsmittelproduktion bis 2050 wird gerne als Argument für die Industrialisierung der Landwirtschaft verwendet. Die Verringerung von Nachernteverlusten, Nahrungsmittelabfällen und die Veränderung des Ernährungsverhaltens werden in dieser Argumentation hintangestellt.Darüber hinaus ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen