Wir sind die Firma

Von Eva Six · · 2024/Sep-Okt
Eine große Faust schwebt über einer winzigen Figur in gelber Arbeitskleidung auf weißem Hintergrund.
© Thomas Aichinger / picturedesk.com
(K)Eine Stimme am Arbeitsplatz? Über wirtschafts-demokratische Ansätze und ihre Grenzen. Sie ist ein wichtiges Element unserer demokratischen Verfasstheit: Betriebliche Mitbestimmung. Ohne Vertrauen darauf, dass die eigene politische Meinung wertvoll und beachtenswert ist, neigen Menschen dazu, sich nicht aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen. Studien zeigen, dass die gesellschaftliche Position, wie etwa der Bildungsstand, das Einkommen und die damit zusammenhängende gesellschaftliche Anerkennung, maßgeblich die politische Teilhabe beeinflusst. Nach der Schulzeit ist die Arbeitswelt häufig der zentrale Lebensbereich, der die politische Meinungsbildung prägt. Mitbestimmung im Betrieb kann sich positiv auf die Demokratie auswirken – das ist empirisch belegt. Ein guter und fairer ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen