Wissen – Ethanol an die Börse

Von Gerhard Dilger · · 2006/11

Biokraftstoffe sollen bald an den internationalen Börsen notieren, wünscht sich die brasilianische Zuckerindustrie.

„Die Biokraftstoffe sind die Rettung der Landwirtschaft“, jubelt der Konsulent Ronaldo Knack. „Bei der Kosten-Nutzen-Rechnung ist Brasilien Weltmeister.“ Inklusive Transportkosten können brasilianische ProduzentInnen einen Liter Bioethanol für rund 20 Cent bis nach Europa schicken, wo die Kosten etwa dreimal so hoch liegen.
Insgesamt 2,5 Milliarden Liter brasilianisches Bioethanol bleiben nach Deckung des Eigenbedarfs für den Weltmarkt über, den Brasilien zur Zeit als einziger Staat beliefern kann. Eine Position, die Brasilien gar nicht auf Dauer anstrebt, versichert Zucker-Verbandschef Eduardo Carvalho durchaus überzeugend: „Wir möchten andere große Käufer und Verkäufer auf dem Weltmarkt haben – nur so können wir erreichen, dass Ethanol an den Börsen gehandelt wird.“
Das Interesse ausländischer Investoren ist enorm. Am schnellsten haben die US-amerikanischen Agrotech-Konzerne reagiert, die bereits große Teile der brasilianischen Exporte abwickeln: Cargill, Bunge oder ADM.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen