Wunder des Sahel

Von Redaktion · · 2007/05

Burkina Faso

Bei Yakouta im Norden von Burkina Faso wurde der größte Staudamm des Sahel eingeweiht. Der Damm, in der Bevölkerung „Wunder des Sahel“ genannt, erstreckt sich über 21 Kilometer und hat eine Speicherkapazität von 26,5 Millionen Kubikmetern Wasser. Damit soll die regionale Landwirtschaft versorgt und neue Vegetation im Kampf gegen die Ausbreitung der Wüste geschaffen werden. Der Bau wurde von Taiwan finanziert, die Kosten betrugen acht Millionen US-Dollar.
Neben großen Dammprojekten setzt das westafrikanische Land seit wenigen Jahren auch auf kleine dörfliche Bewässerungssysteme. Burkina Faso ist Mitglied des Interstaatlichen Komitees für den Kampf gegen die Trockenheit im Sahel (CILSS), dem auch Kap Verde, Tschad, Gambia, Guinea Bissau, Mali, Mauretanien, Niger und Senegal angehören. Von den 110 großen Staudämmen innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft befinden sich nur 20 in den CILSS-Ländern.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen