Yahoo! in China

Von Redaktion · · 2006/07

Web-Zensur

Die China-Version der Suchmaschine Yahoo! zensiert stärker als die chinesische Suchmaschine Baidu. Dies zeigt eine Studie von Reporter ohne Grenzen, bei der mehrere Suchmaschinen durch die Eingabe von Begriffen wie „Demokratie“, „Menschenrechte“ oder „Pressefreiheit“ getestet wurden. Bei yahoo.cn stehen 97 Prozent der Suchergebnisse den Positionen Pekings nahe. Websites, die von der Regierung nicht autorisiert sind, werden nicht angezeigt. Auf Suchanfragen wie „6-4“ (4. Juni, Tag des Massakers am Platz des Himmlischen Friedens) oder „Unabhängigkeit Tibet“ erscheint zuerst eine Fehlermeldung. Die Suchmaschine bleibt dann eine Stunde für weitere Anfragen – selbst mit neutralen Begriffen – gesperrt.
Die China-Version der Microsoft-Suchmaschine MSN zeigt ähnliche Resultate wie google.cn. Während diese aber zugibt, Inhalte zu filtern, hat Microsoft kürzlich verlautbart, keine Zensurmethoden anzuwenden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen