Zahlen & Fakten

Von Redaktion · · 2011/12

190 Millionen Menschen leben in anderen Ländern als ihrem Geburtsland. Das sind knapp drei Prozent der Weltbevölkerung.

60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht.

1,6 Milliarden Flugreisen werden pro Jahr angetreten. 40% davon in Flugzeugen, die in den USA registriert sind.

1,5 Millionen Menschen sind gleichzeitig in der Luft.

94 Prozent der Weltbevölkerung haben noch nie ein Flugzeug von innen gesehen.

1 Milliarde TouristInnenankünfte werden 2012 erwartet.

100 Millionen Menschen sind weltweit im Tourismus beschäftigt. Der Tourismus ist damit der bedeutendste Arbeitgeber weltweit.

25 bis 30 Prozent des Welthandels im Dienstleistungsbereich machen grenzüberschreitende Reisen aus.

2,2 Billionen Kilometer werden jährlich von Zugpassagieren zurückgelegt. 1/5 davon in Indien, 1/5 in China und 1/10 in Japan.

358 Kilometer legt jeder Mensch durchschnittlich jährlich im Zug zurück. Doch allein in Japan legt jeder Mensch durchschnittlich 1.876 Kilometer im Zug zurück.

64 Staaten haben kein Eisenbahnnetz.

2,5 Millionen internationale StudentInnen gab es 2004 weltweit. Die UNESCO schätzt, dass es 2025 7,2 Millionen sein werden.

1,7 Prozent der 151 Millionen StudentInnen weltweit studierten 2004 im Ausland. Das waren 56 % mehr als 1999.

22,5 Prozent der StudentInnen in Österreich stammten 2009 aus dem Ausland.

Quellen: Bundeszentrale für Politische Bildung; The Chronicle; TNS Emnid; UNHCR; UNWTO; Worldmapper

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen