Zerstörung der SAM-Raketen

Von Redaktion · · 2004/09

Nicaragua

In Zeiten des Kalten Krieges hatte die Sowjetunion dem sandinistischen Nicaragua 2.100 Sam-7-Luftabwehrraketen überlassen, gedacht zur Abwehr einer eventuellen Invasion durch die US-Armee.
Im vergangenen Mai hatte Nicaragua erstmals über 300 solcher Raketen zerstört, Ende Juli weitere 333 Stück. Aus eigenem Antrieb, als Abrüstungsmaßnahme für Zentralamerika, wie Präsident Bolaños betont. Doch zufällig waren bei der Sprengung US-amerikanische Waffenexperten und Vertreter des State Departments anwesend. Washington hatte auf die nicaraguanische Regierung Druck ausgeübt, da befürchtet wird, solche Waffen wie die Sam-7 könnten in die Hände von Terroristen fallen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen