Zu dem Beitrag mit Herrn Ledolter:

Von Redaktion · · 2013/11

Leserbriefe 11/2013

Zu der Überschrift  mit dem Interview von Herrn Ledolter  “Ich stelle mich gern jeder Diskussion” möchte ich vorausschicken, 2009 gab es im ORF die Aussage von Caritaspräsident Küberl – sicher kein kleines Kaliber in der EZA – er sagte, wir brauchen eine öffentliche Diskussion über die Fehler in der EZA. Es geschah nichts, scheinbar hat ihn seine eigene PR-Abteilung zurückgepfiffen. Hoffe es geschieht  nicht ähnliches bei Herrn Ledolter.
Mit Freude würde ich den Diskussionen folgen welche die ADA unter Herrn Ledolter und der interessierten Öffentlichkeit führt, speziell wenn es ins Detail geht. Erlaube mir einige Aussagen aus dem Interview zu zitieren  … Mir ist wichtig zu wissen ,was gut und was nicht so gut funktioniert. Was können wir vielleicht verbessern?   ……  Ich bin für jeden Beitrag, auch wenn er kritisch ist, durchaus dankbar.  Nochmals wird im Interview darauf hingewiesen …Ich stell mich gerne jeder Diskussion.  Des weitern  ……Ein wesentlicher Punkt ist der administrative Bereich. Wir werden ihn verschlanken, effizienter machen, einfacher machen. In der nächsten Spalte …… Angesichts der Herausforderungen benötigen wir mehr Personal. Wie ein interessierter Leser diese Aussagen verstehen soll ist nach der folgenden Aussage im Interview auch noch offen.

Die schriftliche Aussage …… Ich glaube nicht, dass wir der Weisheit letzten Schluss bereits erreicht haben, was die EZA anbelangt, aber dazu braucht es Ideen, Ideengeber. Und einen angeregten vielleicht auch kritischen Dialog.
Mein Beitrag dazu – mit einer Fehleranalyse zu beginnen.
Dazu ist leider nur noch bei zu fügen – wer sitzt an wirksamen “Hebeln” und will wirklich grundlegende Veränderungen um die Schere zwischen arm und reich, kurz- und langfristig ändern.


Gerhard Karpiniec
Laxenburg
45 Jahre mit der EZA verbunden

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen