Zu leicht gemacht

Von Walther Schütz · · 2006/07

Leitartikel 6/2006

Mit der Bemerkung, es sei für die Globalisierungskritik „leichter, Forderungen für die Ferne aufzustellen … als konkrete Handlungsmöglichkeiten anzubieten“ machen Sie es sich Ihrerseits zu leicht. Denn von der Stopp-Gats-Kampagne über Kampagnen gegen Patente auf Aidsmedikamente bis hin zur Forderung nach Ernährungssouveränität sind Ansätze vorhanden, die sich vor allem einmal auf den Norden beziehen. Dies nicht sehen zu können, ist wohl eher das Problem einer nur FÜR ANDERE agierenden entwicklungspolitischen Szene. Dazu passt der äußerst schwache Fußball-WM-Schwerpunkt. Da gehört zumindest auch die Rolle problematisiert, die etwa die WM in Deutschland für die Konstituierung eines neuen Patriotismus als Waffe im Weltwirtschaftskrieg spielt.
Walther Schütz
per E-Mail

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen