Zukunft der Zivilgesellschaft

Von Redaktion · · 2001/04

Diskussion

Der Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik startete in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungszusammenarbeit (AGEZ) eine Diskussion rund um den Begriff der Zivilgesellschaft. Beiträge von NGOs, Basisgruppen und Solidaritätsinitiativen, Instituten wie auch von WissenschaftlerInnen sind willkommen. Auch die Beziehung Staat/ Zivilgesellschaft und die Sichtweisen von staatlichen Akteuren werden in eigenen Gesprächsrunden diskutiert werden. Die Ergebnisse werden bei der Gesamtösterreichischen Entwicklungstagung vom 25. bis 27. Oktober in Salzburg präsentiert.

Information beim Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten, Währinger Straße 17/104, 1090 Wien, Tel./Fax 01/404 80642, E-Mail: int-entwicklung@ univie.ac.at, http://www.univie. ac.at/int-entwicklung/zivilgesellschaft.htm

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen