Zurück zum Mond

Von Saskia Vermeylen · · 2024/Mar-Apr
Ein Hubble-Weltraumteleskop-Bild des Carina-Nebels, das ein majestätisches, in violetten und grünen Nebelschleiern aufsteigendes Gasgebilde zeigt, umgeben von unzähligen funkelnden Sternen und hellen Lichtpunkten.
© Jaque Njeri
Mehr als 50 Jahre nach der Mondlandung wird erneut von der Eroberung des Alls durch den Menschen geträumt. SpaceX, Blue Origin und andere private Raumfahrtunternehmen bereiten einer aggressiven Weltraumpolitik den Boden. Wem gehört der Weltraum? Ist Eigentum im Weltraum überhaupt eine zulässige Kategorie? Und kann die Erforschung des Weltraums auch gerechte, nachhaltige und antikolonialistische Seiten haben? Noch immer herrscht in einigen Köpfen die Vorstellung vom „leeren“ Weltraum vor, der für Eroberung, Kontrolle und Kolonisierung zur Verfügung steht. Das All als Terra nullius: Wer immer das „Niemandsland“ betritt, hat das Recht, abzustecken und eigene Regeln zu aufzustellen. Den Mars oder andere ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen