Zweimal Österreich

Von <b>Erich Hackel</b>s Monats-Kolumne · · 2002/05

Aus der „Wiener Zeitung“ erfahre ich, dass Thomas Klestil kürzlich „80 jüdische Altösterreicher“ empfangen hat. Als „Altösterreicher“ gelten Personen, die aus einem Kronland der k.u.k. Monarchie stammen. Die waren aber nicht gemeint. Der Fehler ist nicht weiter schlimm; bedenklich sind vielmehr die Worte des Bundespräsidenten. Er soll bei dem Empfang gesagt haben: „Ich wünsche mir, dass Sie die Überzeugung mitnehmen, dass Sie ein anderes Österreich vorgefunden haben, als das Sie vertrieben hat.“
Ich weiß nicht, wer Klestil über die Ära, die ja noch in seine eigene Lebenszeit fällt, aufgeklärt hat: „Österreich“ jedenfalls hat keine Juden vertrieben, weil es schon vorher zu existieren aufgehört hat. Dass sich ungeheuer viele Österreicher an den Naziverbrechen beteiligten, ändert nichts daran. Auch die Ermordeten und Verjagten waren Teil jenes Österreich, das im März 1938 ausgelöscht wurde.

Ich sage das nicht aus nationalem Eifer, sondern allen Verfolgten und Widerstandskämpfern zuliebe. Denn über Jahrzehnte haben die ehemaligen Nazis hierzulande ihre Untaten damit entschuldigt, dass eh alle Österreicher mitgetan hätten. Diese Lüge geriet eine Zeit lang ins Hintertreffen. Nun ist sie wieder da: in und außerhalb der Hofburg. Im April haben etliche Organisationen im Aufruf zu einer Kundgebung gegen Neonazis vom „deutsch-österreichischen Angriffs- und Vernichtungskrieg“ geschrieben. Das ist schon nahe der Geschichtsklitterung, die Karl-Markus Gauß einmal denunziert hat: Nicht Österreich war von Nazideutschland annektiert worden – nein, die Alpenrepublik war über ihren Nachbarn hergefallen und hatte ihn zu den NS-Verbrechen gezwungen.
Der Aufruf mit der irrwitzigen Formulierung ist auch von der Guatemala Solidarität Austria unterzeichnet worden. In Guatemala fielen Hunderttausende einem Genozid zum Opfer, den die meisten Bürger hingenommen haben. Aber kaum jemandem von der Solidaritätsbewegung würde es einfallen, den Völkermord der Bevölkerung als Ganzes oder dem Land als solchem anzulasten. In Österreich hingegen scheinen die Nazis spät, aber doch gesiegt zu haben.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen