Zwischen den Welten

Von Werner Leiss · · 2009/09

Jai Uttal ist zwar nicht in Indien geboren, sondern in New York City. Aber er lernte bereits in jungen Jahren in San Francisco bei Ali Akbar Khan die Sarod zu spielen und beschäftigte sich mit traditionellem Gesang. Später bereiste er Indien und begann sich auch intensiv, mit Yoga zu beschäftigen. Bereits 1990 veröffentlichte er ein erstes Album unter Beteiligung von Don Cherry. Seither trat er immer wieder mit seinem Pagan Love Orchestra in Erscheinung. Auch von den Bauls, den bengalischen Wanderstraßenmusikanten wurde er beeinflusst und lebte auch eine Zeit lang mit ihnen. Besonders zu berücksichtigen ist jedoch vor allem die poppige Seite Jai Uttals. Der Amerikaner präsentiert sich auch auf seinem neuen Album als Grenzgänger zwischen westlichem Pop und indischer Tradition. Als hervorragender Multiinstrumentalist schafft er eine unterhaltsame Verschmelzung der verschiedenen musikalischen Welten. Puristen können sich hier allerdings nur schleunigst abwenden. Der Rest darf dann Om Shiva, Om Shakti, Om Shiva mitsingen.

Jai Uttal
Thunder Love
Notone Music

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen