Zwischen Mars und Mitgefühl

Von Christine Tragler · · 2025/Jul-Aug
Raketenstart bei Nacht mit großer Flamme und Rauchwolken am Boden.
© NASA/Joel Kowsky
Sie träumen von privaten Inseln und Kolonien auf dem Mars. Statt an Lösungen für die Klimakrise zu arbeiten, beschäftigt sich ein Klüngel von Superreichen derzeit damit, wie sie nach dem Kollaps ihr eigenes Überleben sichern können. Das beschreibt der US-Medientheoretiker Douglas Rushkoff in seinem Buch „Survival of the Richest“. Und auch, wie die anfängliche Internet-Utopie in ein Gemisch aus Angst, Größenwahn und Fluchtfantasien umschlug. Nicht nur unter den Musks und Zuckerbergs hat sich ein bestimmtes Denkmuster – er nennt es Mindset – durchgesetzt. Dabei geht es um lineares Wachstum, um Optimierung und Kontrolle. Schlimm genug. Um dem zu entkommen, schlägt ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen