Zwischen Umweltdenken und Kapitalmarkt

Von Werner Zips · · 2023/Nov-Dez
Kurzkommentar
Kommentar zu „grünen Schuldenerlässen“. Teil der postulierten Blue Economy, die „das Meer“ oder die marine Umwelt zum Mittelpunkt einer nachhaltig(er)en Wirtschaft machen soll, sind sogenannte Debt-for-Nature-Swaps, bei denen Ländern Schulden erlassen werden, wenn sie das Geld im Gegenzug für Umweltschutz einsetzen. Andere Instrumente sind „Blue Bonds“, also Anleihen für Projekte der nachhaltigen Fischerei, des Küstenschutzes, des Ressourcen schonenden Tourismus und des marinen Biodiversitätsschutzes. Diese Geldtransaktionen werden auf den Seychellen vom Umweltfonds SeyCCAT gemanagt. In Naturschutzkreisen werden diese relativ neuen Finanzinstrumente höchst kontroversiell debattiert und schon mal als jüngster Schachzug des Neoliberalismus oder Ökoimperialismus diskreditiert. Wie so oft verstellen die ideologischen ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen