5 Jahre Leben

Von Redaktion · · 2014/02

Film

DVD, 92 Min.

„Ein Oscar-Kandidat“, schrieb die deutsche Tageszeitung „Welt“ über „5 Jahre Leben“. Beim Drama handelt es sich um die Verfilmung der wahren Geschichte um den Deutsch-Türken Murat Kurnaz. Der gebürtige Bremer war 2001 nach Pakistan gereist, um den Koran zu studieren. Der Glaube war es, der Kurnaz aus einer Jugend der Perspektivlosigkeit half. In Pakistan wurde er ohne jeglichen Grund von Behörden festgenommen und den USA übergeben. Er kam nach Guantánamo. Fünf Jahre brauchte es, bis Kurnaz wieder frei war.

Stefan Schallers Film fokussiert auf die Situation im Gefangenenlager und lässt viele andere Kapitel der komplexen Causa außen vor. Wie das System Guantánamo gezeigt wird, ist erschreckend authentisch. Nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit Kurnaz selbst erhalten die Seherinnen und Seher einen wertvollen Einblick. In den 92 Minuten leidet man mit Kurnaz (gespielt von Sascha Alexander Gersak) mit: er muss Folter und unsägliche Verhörmethoden über sich ergehen lassen. Und das, obwohl die USA ihm nichts nachweisen können. Ein Beamter (Ben Miles), er stellt sich nur als Vertreter der US-Regierung vor, will ein Geständnis, koste es was es wolle. Er versucht den Bremer mit Zuckerbrot und Peitsche zu brechen. Doch Kurnaz stellt sich als ein harter Brocken heraus.

Schallers Herangehensweise als Regisseur ist nicht übermäßig innovativ, der Film als solcher solide, aber kein Juwel. Aber die Geschichte, die erzählt wird, gehört gesehen. Sollte „5 Jahre Leben“ doch kein Fall für die Oscar-Jury werden, sei er allen empfohlen, die wissen wollen, wie es in den Zellen von Guantánamo aussieht. Ein Muss sollte er für Frank-Walter Steinmeier sein. Der SPD-Politiker war der verantwortliche Politiker in Deutschland, als Kurnaz auf Kuba eingesperrt war. Er setzte sich nie für den deutschen Staatsbürger ein. Wegen dessen türkischer Wurzeln? Eine Entschuldigung für Kurnaz, geschweige denn eine Entschädigung, lehnte Steinmeier mehrmals ab. Die Causa konnte Steinmeier nichts anhaben. Ende 2013 wurde er wieder als deutscher Außenminister angelobt. sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen