Sahrauisches Flüchtlingscamps in der Westsahara.
Der Künstler Mohamed Sleiman Labat aus Westsahara dokumentiert das Leben in den sahrauischen Flüchtlingscamps. © Mohamed Sleiman Labat / Motif Art Studio
Medienvielfalt unterstützen
Von Reiner Wandler

Westsahara: Allein in der Wüste

Sonne, Sand und Besatzung. Während Marokko die besetzte Westsahara als Urlaubsziel anpreist und Rohstoffe ausbeutet, kämpfen die Sahrauis für Selbstbestimmung und Wahrung der Menschenrechte in ihrem Land.
Artikel lesen

Das Südwind-Magazin abonnieren

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen
Alle Abonnements
Unsere Top-Artikel
Buchcover
Markus Marterbauer, Martin Schürz: Angst und Angstmacherei, Zsolnay, Wien 2022, 384 Seiten, 26,80 €
Von Valentin Solder

Gegen Angst als wirtschaftspolitisches Instrument

Markus Marterbauer und Martin Schürz haben das Buch „Angst und Angstmacherei“ geschrieben, Valentin Solder hat es gelesen.
Artikel lesen
Jim Lo Scalzo / EPA / picturedesk.com
Von Bettina Rühl

Wie US-Fundis in Afrika gegen LGBTIQ+ lobbyieren

Radikale Evangelikale aus den USA agitieren in Afrika gegen Menschenrechte. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump wird ihr Einfluss noch steigen. Wie queerfeindliche Lobbyarbeit von evangelikalen Christ:innen konkret aussieht, zeigt…
Artikel lesen
Drei Menschen in bunten, fransigen Kostümen springen energiegeladen in die Luft – Straßenszene mit kreativem, urbanem Flair.
Marisel Bongola
Von Monika Schneider-Mendoza

Die Architektur der Bewegung

Die Eco-Social-Designerin Nina Sandino verbindet Kunst und Gemeinschaft, um uns die unsichtbaren Geschichten hinter unserer Kleidung näher zu bringen.
Artikel lesen