© Thomas Kussin
Spenden für das Südwind-Magazin
Von Christine Tragler, Richard Solder · 03.09.2023

Die EU zwischen Friedensprojekt und Militärmacht

Wieso die EU aktuell nur nach innen ein Friedensprojekt ist und welche Impulse internationale Beziehungen in Zeiten von Krisen bräuchten – der Friedensforscher Thomas Roithner im Interview.
Artikel lesen

Das Südwind-Magazin abonnieren

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x „Extrablatt“ direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen
Alle Abonnements
Unsere Top-Artikel
Bunte Unterwasserwelten: Von Arielle bis zum „Weißen Hai“ – in Sagen, Literatur und Popkultur omnipräsent. © Alex Mustard / Ocean Image Bank
Von Milena Österreicher · 03.07.2023

Blaues Wunder Meer

Das Meer ist Faszinosum, Mythos, Urlaubsdestination: ein Aufriss und eine Sinnesreise.
Artikel lesen
VR-Forscherin Melisa Allela präsentiert ihre Arbeit am Macondo Literary Festival in Nairobi. © Macondo Literary Festival
Von Anja Bengelstorff · 03.07.2023

Dekolonisierung künstlicher Intelligenz

Forscher:innen arbeiten an der Dekolonisierung künstlicher Intelligenz, zum Beispiel durch Schaffung virtueller Erzähler:innen für traditionelle Geschichten.
Artikel lesen
Indien: Die Heimkehr von Hindu-Pilger:innen aus der Stadt am Ganges, Prayagraj, beschert besonders volle Bahnsteige und Züge. © Sanjay Kanojia / AFP / picturedesk.com
Von Brigitte Pilz · 09.05.2023

Die Zukunft auf Schiene setzen

Der Zug hat Verspätung. Längst schon sollten die Weichen unserer Mobilität auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gestellt sein. Die Bahn gewinnt gegenüber Auto und Flugzeug jeden Vergleich in puncto geringerem CO2-Ausstoß…
Artikel lesen