Freiwillig reicht nicht

Von Redaktion · · 2015/07

Zwei Jahre ist die große Katastrophe von Rana Plaza her – beim Einsturz der Textilfabrik in Bangladesch starben 1.100 Menschen. Nach viel Bitten, Betteln und Kampagnisieren kam nun die angestrebte Entschädigungssumme von 30 Millionen US-Dollar für die Verletzten und Hinterbliebenen zusammen. Ein anonymer Spender schloss mit 2,4 Millionen Dollar die Finanzierungslücke.

Wieso es dafür eine anonyme Spende brauchte, ist unbegreiflich – in der Fabrik ließen 31 international tätige Bekleidungsfirmen produzieren, etwa C&A, Mango oder KiK. Ihr gemeinsamer Jahresumsatz: rund 20 Milliarden Dollar. Ebenso unbegreiflich ist, dass es sich beim gesamten Entschädigungsfonds um „freiwillige Spenden“ handelt, die vielleicht auch noch PR-wirksam vermarktet werden können, anstatt um verpflichtende Zahlungen von am Tod vieler Menschen mitverantwortlichen Unternehmen. Das Geld für die Opfer ist da, und das ist gut. Mit Gerechtigkeit hat das aber noch nichts zu tun.         noh

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen