Privatinitiative

Von Redaktion · · 2001/03

1000 Pakete nach Simbabwe

Begonnen hat die simbabwischösterreichische Freundschaft 1983, als die niederösterreichische Lehrerin Monika Schostal für dreieinhalb Jahre als Entwicklungshelferin im Gebiet von Hwange (Simbabwe) in einer Missionsschule unterrichtete. Die Freundschaft zum dortigen Missionar Luis Ruiz hält bis heute an. Freunde der Familie Schostal haben inzwischen die Errichtung von Wohnungen und einer Maismühle mitfinanziert. Unlängst wurde das 1000. Paket mit Kleidung, Medikamenten und Lebensmitteln nach Simbabwe gesandt. Vor allem die Mutter von Monika Schostal, Eva Schostal, hat sich beim Sammeln sehr engagiert. Durch diese Privatinitiative wurden bisher Waren mit einem Gewicht von zwölf Tonnen gesammelt und verschickt. Auch die Versandkosten von etwa 450.000 Schilling wurden privat aufgebracht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen