Pharma-Industrie

Von Redaktion · · 2001/03

Zu hohe Preise

Die internationale Hilfsorganisation Oxfam beschuldigt die großen Pharmafirmen, mit Gesetzen gegen die Armen tätig zu sein. Die Organisation fordert, dass Entwicklungsländer BilligKopien von Pharmazeutika herstellen dürfen, die Krankheiten wie Aids, Darminfektionen und Atemwegsprobleme wirksam bekämpfen. Oxfam fordert auch die WTO auf, Patentrechte für Länder des Südens zu ändern. Diese verhindern den Zugang zu lebensnotwendigen Arzneimitteln. Geschätzte zwei Milliarden Menschen kommen nicht in den Genuss von einfacher medizinischer Grundversorgung. Elf Millionen sterben jährlich an Erkrankungen, die leicht verhindert werden könnten. Ein Land, das schwer unter den Klagen der internationalen Pharmariesen leidet, ist Brasilien. Arzneimittel gegen Aids werden im Land selbst produziert und wurden gratis an HIV-Infizierte verteilt. Diese Aktion führte zu einem 50-prozentigen Rückgang der Todesrate von Aids-PatientInnen. Brasilien wurde daraufhin von der WTO mit Sanktionen bestraft. (pte)

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen