Entwicklungspolitik der EU (5/01)
In dem Artikel heisst es, dass die aus Brüssel in Kofinanzierungsprojekte österreichischer NGOs fließenden Mittel immer geringer werden und der Staat seinen Anteil immer mehr reduziert. In den letzten beiden Jahren sind die Beiträge der Europäischen Kommission gesunken. Zum ersten, weil Österreich in den Jahren zuvor als damals neues EU-Mitglied prioritär behandelt wurde. Zum zweiten, weil die zuständige Generaldirektion im Jahr 2000 sozusagen die Pforten geschlossen hat, um die Projektanträge aus früheren Jahren aufzuarbeiten. Erst zu Jahresende wurden neue Anträge geprüft. Bis Ende März 2001 wurden in Brüssel Verträge in Höhe von über 30 Millionen Schilling für Projekte im Süden unterzeichnet. Der entsprechende BMaA-Anteil macht mehr als 16 Millionen aus. Dabei folgt das BMaA bei den Auslandsprojekten den Entscheidungen der Kommission. Das heisst, je nach Projektland werden die Vorhaben zu einem bestimmten Prozentsatz mitfinanziert. Ich will die Situation nicht beschönigen, bin aber der Meinung, dass Handlungsperspektiven aufgezeigt werden sollten, anstatt nur Kritik zu üben. Dafür gibt es jede Menge persönliche Beratung und Information im Internet. Wenn Sie dies in einer der nächsten SÜDWIND-Ausgabe aufgreifen möchten, stehe ich Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung.
Wolfgang Moser
BMaA, Ref. VII.2d
1010 Wien
Anmerkung der Redaktion: Wir greifen diese Anregung gerne auf.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.