Anfang Mai und Anfang Juni wurden weitere Abkommen zur endgültigen Befriedung der zu Papua-Neuguinea gehörenden Insel Bougainville geschlossen. Die Kämpfer der Bougainville Revolutionary Army (BRA) und der einheimischen Papua-Hilfstruppen der Bougainville Resistance Forces (BRF) werden parallel zum Abzug der Regierungsarmee die Waffen ablegen.
Dann muss das Parlament von Papua-Neuguinea mit einer Verfassungsänderung ein Autonomiestatut für Bougainville absegnen, das auch ein Referendum für die vollständige Unabhängigkeit der Insel zwischen 2011 und 2016 vorsieht. Der Kampf um die Unabhängigkeit brach 1988 um die damals weltweit größte Tagbaumine Panguna aus, die daraufhin geschlossen wurde.
Bis dahin hatte die dem Rio Tinto-Konzern gehörende Mine 3 Mio. Tonnen Kupfer, 306 Tonnen Gold und 784 Tonnen Silber erzeugt. Vergangenen Mai zog sich der Minenbetreiber endgültig aus Bougainville zurück.