UNO erhält Justiz-Mandat

Von Redaktion · · 2004/02

Guatemala

In dem mittelamerikanischen Land wurde ein weltweit einmaliger Vertrag zwischen einer Regierung und den Vereinten Nationen geschlossen. Demnach erhält die UNO Befugnisse zur Strafverfolgung, kann gegen Verdächtige ermitteln und Anklage erheben.
Das Abkommen muss noch vom Parlament ratifiziert werden; es soll vorerst für zwei Jahre in Kraft treten. Die Regierung hofft damit, der auswuchernden Kriminalität Herr zu werden.
Die Stichwahl Ende Dezember hat erwartungsgemäß der konservative Unternehmer und Viehzüchter Oscar Berger gewonnen; der Putschgeneral Efraín Ríos Montt war schon im ersten Wahlgang ausgeschieden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen