Tschad versus Weltbank

Von Redaktion · · 2006/02

Afrika / Wirtschaft

Die Weltbank hat die Auszahlung einer Kredittranche von 124 Millionen US-Dollar an den zentralafrikanischen Staat Tschad gestoppt. Der Grund: Das Parlament hat eine Änderung des Gesetzes beschlossen, wonach ein Teil der Erdöl-Einnahmen in die Bereiche Bildung, Gesundheit, ländliche Entwicklung und Infrastruktur fließen müssen. Das Gesetz war Bedingung dafür, dass die Weltbank 1999 die Erschließung der Ölvorkommen im Tschad, darunter eine 1.000 Kilometer lange Pipeline nach Kamerun, mitfinanziert hat.
Die Regierung reklamiert nun Teile der Exporterlöse für die Staatskasse, um Beamtengehälter zu zahlen und die Rebellen im Grenzgebiet zum Sudan zu bekämpfen. Allerdings hat die Umverteilung auch zuvor nicht funktioniert, u.a. weil es die Weltbank verabsäumt hatte, tschadische Beamte für die Verwaltung der Erdöl-Einnahmen hinreichend zu schulen. Diese belaufen sich seit Beginn des Exports 2003 auf mehr als 300 Millionen Dollar.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen