Preis für kritisches Denken

Von Redaktion · · 2006/07

Venezuela

Im vergangenen Jahr hat Venezuelas Staatschef Hugo Chávez die Gründung eines mit 150.000 US-Dollar dotierten Preises für kritisches Denken angekündigt, den Premio Libertador al Pensamiento Crítico. Kürzlich wurde er zum ersten Mal vergeben. Aus 130 Vorschlägen wurde der deutsche Ökonom, Soziologe und Philosoph Franz Hinkelammert für sein Werk „El Sujeto y la Ley“ (Das Subjekt und das Gesetz) ausgezeichnet, eine sozialphilosophische Kritik des Westens, der Globalisierung und des Imperialismus.
Der heute 75-Jährige unterrichtete seit Ende der 1960er Jahre an der Katholischen Universität von Chile, wurde durch den Putsch Pinochets zurück in seine Heimat Deutschland verschlagen und ließ sich schließlich – da ihm in Berlin eine Professur verweigert wurde – in Mittelamerika nieder, wo er in Costa Rica ein Ökumenisches Forschungsinstitut aufbaute.
Chávez persönlich hat Anfang Juni Hinkelammert den Preis übergeben.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen