Bank der Armen

Von Redaktion · · 2006/11

Nobelpreis für Mohammed Yunuss

Mohammed Yunus erhält den Friedensnobelpreis 2006. Der Ökonom gründete 1976 in Bangladesch das Grameen-Institut, das 1983 in eine Bank umgewandelt wurde. Die Grameen-Bank mit Sitz in der Hauptstadt Dhaka vergibt Kleinstkredite zwischen 50 und 150 US-Dollar. Sie hat mehr als 2.220 Filialen und betreut rund 6,6 Millionen KundInnen aus über 71.000 Dörfern. 97 Prozent des Kundenstocks sind Frauen. Die Bank ist zu 94 Prozent in Besitz der KreditnehmerInnen.
Was als Bank der Armen begann, ist mittlerweile eine Unternehmensgruppe mit mehr als 24 Organisationen und rund 18.000 MitarbeiterInnen. Ihre Aktivitäten reichen von der Textilverarbeitung bis zu Kommunikationstechnologien. Grameen-Energy soll Solarenergie, Grameen-Telecom das Mobiltelefon in die Dörfer bringen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen