Olympia beutet ArbeiterInnen aus

Von Redaktion · · 2007/07

Schlechtes Zeugnis I

In chinesischen Fabriken, die Merchandising-Produkte wie Taschen, Kopfbedeckungen und Schreibwaren für die Olympischen Spiele in Peking 2008 herstellen, werden Arbeitsrechte massiv verletzt. Dies dokumentiert ein Bericht der Kampagne PlayFair2008, der anlässlich des Treffens des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 12. Juni in London veröffentlicht wurde. Die ArbeiterInnen in den vier untersuchten Fabriken bekommen bis zu 50 Prozent weniger Lohn als vorgeschrieben, sind teilweise unter zwölf Jahre und müssen unter unsicheren und gesundheitsschädlichen Bedingungen Zwölfstundenschichten sieben Tage die Woche arbeiten.
PlayFair2008 versucht seit den Spielen in Athen 2004 das IOC davon zu überzeugen, arbeitsrechtliche Standards in die Verträge mit Lizenznehmern aufzunehmen. Die Trägerorganisationen werfen dem IOC mangelndes Engagement vor.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen