Klage gegen Textilkonzerne

Von Redaktion · · 2007/09

Argentinien

Seit vergangenen März geht die Polizei in Buenos Aires verschärft gegen Unternehmen vor, die illegal und unter unmenschlichen Bedingungen in Zulieferfirmen der Textilindustrie arbeiten lassen. Bei den ArbeiterInnen handelt es sich v.a. um MigrantInnen aus Bolivien und Peru. Arbeitstage von 15 Stunden waren die Regel.
Ende Juli wurde nun erstmals von einer Staatsanwaltschaft der Hauptstadt Klage gegen fünf internationale Großunternehmen der Branche erhoben, die über eine argentinische Firma Produkte aus dieser Sklavenarbeit aufkauften. Es handelt sich um Puma, Bensimon, Le Coq Sportif, Topper und Arena. Man darf mit Spannung auf die entsprechenden Prozesse warten. Ende April waren in einer Razzia 14 Sweatshops überprüft, die Inhaber festgenommen und 173 BolivianerInnen befreit worden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen