Machtkampf im Südchinesischen Meer

Von Sven Hansen · · 2022/Mar-Apr
Die Vormachtstellung im Südchinesischen Meer ist heiß umkämpft – sowohl zwischen den Anrainerstaaten als auch zwischen China und den USA. Am 16. November 2021 hatten zwei philippinische Boote eines der Riffe der Spratly-Inseln schon fast erreicht. Ihr Ziel: das an dieser Stelle im Jahr 1999 auf Grund gesetztes Marineschiff Sierra Madre und seine Besatzung, Soldaten, die dort seither stationiert sind. Es liegt innerhalb der philippinischen Wirtschaftsszone und dient Manila, Hauptstadt und Regierungssitz des Inselstaates, als Hoheitszeichen mitten im Meer. Denn: China beansprucht das Riff, und seine Küstenwache zwingt gelegentlich Boote, die Versorgung für die Soldaten bringen könnten, zur Umkehr – ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen