Die Redaktion empfiehlt: Für radikale mediale Inklusion

Von Christine Tragler · · 2022/Jul-Aug

Eine Redaktion für Menschen mit und ohne Behinderung? Beim Online-Magazin Andererseits wird das gelebt.

In welcher Gesellschaft wollen wir eigentlich leben? Welche Geschichten wollen wir lesen? Und wer darf sie erzählen? Perspektiven von Menschen mit Behinderung – das sind laut Statistik Austria hierzulande zirka 18 Prozent der Bevölkerung – kommen in heimischen Medien kaum vor. Aber auch umgekehrt ist der Journalismus für Menschen, die mit einer Behinderung leben, kaum zugänglich.

Das österreichische Online-Medium Andererseits macht es anders. Hier recherchieren und schreiben Menschen mit und ohne Behinderung. Ihr Ziel: Vielfalt in der Berichterstattung. „Je unterschiedlicher die Menschen sind, die Journalismus machen, desto vielfältiger die Perspektiven und desto vollständiger der Blick auf die Welt“, sagt Mitinitiatorin Clara Porák.

Inklusive Gesellschaft. Gegründet wurde das Medienprojekt im April 2020. Die seither entstandenen Online-Artikel, Podcasts, Newsletter, Videobeiträge und Illustrationen wurden inklusiv gestaltet.

Das funktioniert so: Eine Person mit journalistischer Erfahrung arbeitet gemeinsam mit einer Person, die bisher noch wenig Zugang zum Journalismus hatte.

Inhaltlich deckt Andererseits verschiedene Bereiche ab: von Liebe & Sex über Handysucht und Arbeit bis zu Nudelsalat-Rezepten. Protagonist*innen werden abseits ihrer Behinderung zu verschiedensten Themen befragt.

Bisher hat das rund 25-köpfige Team ehrenamtlich gearbeitet. Dank erfolgreichen Crowdfundings kann Andererseits ab Herbst erstmals Honorare zahlen. Damit das in Zukunft so weitergeht, sei nach wie vor Unterstützung gefragt, so Porák.

Denn: Wir können eine inklusive Gesellschaft nur erreichen, wenn sich Menschen ohne Behinderung auch dafür einsetzen. chrit

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen