Der Palmöl-Wahnsinn

Von Redaktion · · 2010/04

EU – Klimawandel

Auch wenn es wie ein verspäteter Faschingsscherz anmutet, so ist es leider dennoch wahr: Unter der Leitung von Energiekommissar Günther Oettinger arbeitet die EU allen Ernstes an einem Papier, worin Ölpalm-Plantagen als Wald deklariert werden sollen.

Die EU hat bekanntlich im Sinne ihrer „grünen“ Umweltpolitik feste Beimischungsquoten für Treibstoffe festgelegt, die aus so genannten nachwachsenden Rohstoffen erzeugt werden. Darunter vor allem aus Palmöl. Von Indonesien und Malaysia bis Kolumbien wurden bereits riesige Flächen Regenwaldes gerodet, um Palmöl-Plantagen anzulegen. In Kolumbien sind es derzeit 300.000 Hektar, Präsident Uribe möchte diese Fläche auf 6 Millionen Hektar(!) ausdehnen. Wenn nun diese Plantagen als „kontinuierlich bewaldetes Areal“ definiert werden, würden sie keinen Verstoß mehr gegen die EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien darstellen …

Proteste auf www.regenwald.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen