43 Millionen!

Von Redaktion · · 2010/07

Weltflüchtlingsstatistik

Das UN-Flüchtlingskommissariat veröffentlichte Mitte Mai den Bericht „Global Trends“ für das vergangene Jahr. Demnach befanden sich 2009 43,3 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Konflikten und Verfolgung – so viele wie seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr. Die Zahl der Flüchtlinge, die außerhalb der Grenzen ihres Heimatlandes leben, blieb mit 15,2 Millionen gegenüber dem Vorjahr konstant. Zwei Drittel von ihnen fallen unter das Mandat von UNHCR, ein Drittel in die Zuständigkeit des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA).

Obwohl das reiche Europa ständig über den untragbaren Zustrom einwanderungswilliger Flüchtlinge klagt, befinden sich 80% von ihnen in Entwicklungsländern. 27,1 Millionen Menschen sind Binnenvertriebene, d.h. sie mussten auf Grund von Konflikten in andere Teile ihres Heimatlandes fliehen. Die Anzahl der weltweit gestellten Asylanträge stieg im Vorjahr auf knapp eine Million. Die meisten wurden in Südafrika gestellt (222.000), in der gesamten EU waren es etwas weniger als 250.000.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen